
Tipps für Myeik in Myanmar
Im Folgenden wirst du einige Tipps für das Besuchen von Myeik in Myanmar erhalten. Das Myeik-Archipel gilt mit seinen mehr als 800 Inseln zum Strand-Highlight des Landes. Die Inseln sind für ihre unangetasteten Korallenriffen, weiten Sandstränden und einzigartiger Flora und Fauna bekannt. Aber auch die Gastfreundlichkeit und Neugierde in der Stadt Myeik selbst sind einen Besuch wert!
Inhaltsverzeichnis
Ankunft – Tipps für Myeik
Kawthaung ~ Myeik (Nachtminivan: 12,5 h, 20.000 Kyat)
Wie bereits in meinem Blogeintrag zu Myanmar erwähnt, sind wir von Kawthaung mit einem Nachtminibus 12,5 h für 20.000 Kyat nach Myeik gefahren. Ankunftszeit war um 8:30 Uhr morgens auf einem kleinen Parkplatz in der Nähe vom Stadtzentrum. Von dort aus haben wir uns auf die Suche nach einem Guesthouse gemacht. Wir hatten vorher weder etwas gebucht, noch uns informiert.
Unterkunft in Myeik
- Unterkunft: Warm Home Guesthouse
- Preis pro Nacht: 25.000 Kyat
- Dauer: 2 Nächte
Auf dem Weg in die Stadt sind wir an einem Guesthouse namens Warm Home Guesthouse vorbeigekommen und haben nach dem Preis gefragt. Da die Besitzerin Chinesin ist und wir kurz davor in China unterwegs waren, ist sie uns preislich entgegengekommen. Wir haben pro Nacht 25.000 Kyat inkl. Frühstück gezahlt.
Da alle Zimmer leer zu diesem Zeitpunkt waren, durften wir uns eins aussuchen. Alle Zimmer waren sehr sauber und einfach gehalten. Das Bad hat man sich pro Etage geteilt, aber da wir die einzigen Gäste waren, hatten wir dieses auch für uns allein. Ansonsten hat die Besitzerin auch unsere Wäsche gewaschen und ihr Mann hat uns einmal zum Hafen gefahren, als wir früh morgens nach Kadan Kyun sind.
Must-See in Myeik
Tipp für einen Spaziergang durch die Stadt Myeik in Myanmar
Zwischen Universität und dem Pearl Laguna Ressort befinden sich viele kleine Häuser, die auf Stelzen gebaut wurden. Wir sind durch diese Gegend an unserem ersten Tag eine Weile lang gelaufen und durften die Neugierde und auch Freundlichkeit der Burmesen direkt kennenlernen. Als wir auf dem Steg der einen „Wasserhaus“-Straße entlang liefen, wurden wir auch schon von den ersten Familien auf einen Energydrink eingeladen und von zahlreichen Kindern umströmt. Nonverbale Kommunikation lässt sich hier auf jeden Fall gut üben! Diese Erfahrung gehört auf jeden Fall mit zu unseren Tipps für Myeik in Myanmar.

Hafenleben
Das typische Treiben findet rund um den Hafen von Myeik statt. Viele Menschen, die gerade von umliegenden Inseln zurückkehren oder wegfahren, können von dort super beobachtet werden. Auch die typischen Straßenstände und der abends beginnende Streetfood Market befindet sich direkt am Hafen. Wir haben in einem kleinen Imbiss unmittelbar in der Nähe des Hafens sehr lecker und günstig gegessen, genauso wie abends direkt auf dem Streetfood Market!

Die etwas andere Insel des Myeik-Archipels
Ein weiterer der Tipps für Myeik in Myanmar und wie bereits in meinen Highlights erwähnt, haben wir am zweiten Tag einen Ausflug nach Kadan Kyun, die größte Insel des Myeik-Archipels, gemacht. Es ging mit der Fähre, die täglich zweimal hin- und einmal zurückfährt (8 AM/nachmittags hin, 3 PM zurück), innerhalb einer Stunde für 1.000 Kyat nach Kadan Kyun. Der Fährenpier liegt in Kyunsu, der Haupstadt von Kadan, direkt neben einer großen vergoldeten Pagode.
Auf Kadan findet man zwar keine Strände, dafür Wald- und Mangrovensümpfe. Wir haben uns nach längerem Suchen nach geeigneten Touren dagegenentschieden, zu einer der Insel mit langen Sandstränden zu fahren, da die uns angebotenen Touren für 80 USD einfach zu teuer waren. Außerdem hatten wir zu dem Zeitpunkt noch den Plan, zu den Stränden weiter nördlich des Landes zu fahren.
Auf Kadan sind wir auf der Suche nach einem Wasserfall wandern gegangen. Den Wasserfall haben wir nie gefunden, jedoch hat die Fahrt dorthin, die Nettigkeit der Leute und auch die Wanderung durch die Wälder sehr viel Spaß gemacht und ist auf jeden Fall eine Empfehlung, wenn man genug Zeit mitbringt und neben Myeik noch etwas anderes sehen möchte. Verpflegung hatten wir dabei, aber es gab auch vor Ort kleine Shops für Wasser und kleine Snacks. Wir haben ansonsten nur ein Restaurant gesehen, hatten aber an dem Tag auch das Problem, nicht an Geld herangekommen zu sein, sodass wir nicht mal genug dabei hatten, um vor Ort etwas zu kaufen.

Das könnte dich auch interessieren

5 Tipps Hpa-An zu erleben
22. Januar 2020
Inle Lake
22. Januar 2020