
5 Tipps Hpa-An zu erleben
Hpa-An ist umgeben von tropisch bewachsenen Bergketten, in denen sich viele heilige versteckte und auch nicht sonderlich versteckte Höhlen befinden. Neben den berühmten Höhlen gibt es einige eindrucksvolle Pagoden und mehrere tausend Buddha-Statuen. Unabhängig von den Höhlen kann man aber auch vielerorts die tollen Ausblicke genießen! Daher lies Dir neben einigen allgemeinen Tipps zu Ankunft und Unterkunft, unsere 5 Tipps zu Hpa-An durch!
Inhaltsverzeichnis
Ankunft
Myeik ~ Mawlamyine ~ Hpa-An (Dauer: 14 h, Kosten: 19.000 Kyat)
Von Myeik sind wir gegen Abend für 12h in den Nachtbus gestiegen. Die Fahrt kostete ca. 18.000 Kyat und wir sind bis zum Busbahnhof in Mawlamyine gefahren. Von dort nimmt einen dann ein Minivan für 1.000 Kyat bis nach Hpa-An mit. Die Fahrt dauert noch einmal um die 2 Stunden.
Unterkunft
- Unterkunft: Than Lwin Pyar Guesthouse
- Kosten pro Nacht: 24.000 Kyat
- Dauer des Aufenthalts: 2 Nächte
Kaum in der Stadt am Morgen angekommen, sind wir direkt wieder auf die Suche nach einer geeigneten Unterkunft gegangen. Es standen das Soe Brothers Guesthouse und Than Lwin Pyar Guesthouse zur Auswahl.
Wir entschieden uns für das Than Lwin Pyar Guesthouse, da es nicht sehr überlaufen war und man sein eigenes Badezimmer mit ihm Zimmer hatte. Frühstück war für ca. 24.000 Kyat ebenfalls inkl. Die Zimmer sind etwas gewöhnungsbedürftig, aber wer ein Fan von Lila ist, ist hier genau richtig aufgehoben! Beschweren konnten wir uns nicht, es war alles super sauber und auch recht neu gemacht.
Must-See – 5 Tipps für Hpa-An
Wir haben uns für 3 Tage einen Roller gemietet, um die Umgebung flexibler erkunden zu können. Insgesamt haben wir dafür 13.500 Kyat bezahlt. Unsere nun folgenden 5 Tipps für die Region rund um Hpa-An, haben wir in diesen 3 Tagen erkundet.
Kyauk Ka Latt Pagode
Die wohl berühmteste Pagode in der Umgebung ist die Kyauk Ka Latt Pagode. Der Tempel sitzt auf einem hohen, spitzen Felsstein, der auf einer kleinen Insel inmitten eines Sees steht. Wenn man vor Ort ist, kann man ihn sich auf jeden Fall angucken, so richtig umgehauen hat der Tempel uns allerdings nicht.


Höhlen in der Umgebung
Danach ging es weiter zu drei verschiedenen Höhlen. Zunächst ging es zur 1. Kawgun Cave, danach 2. Yathaypyan Cave und letztendlich zur 3. Bat Cave. Die Kawgun Cave kann man über ein paar Stufen erreichen. Felsreliefs verzieren die Wände und goldene Buddha-Statuen vollenden das Bild der Religionsstätte. Wir mussten an dem Tag keinen Eintritt zahlen, obwohl im Internet manchmal von 3.000 Kyat die Rede ist.
Weiter ging es zur Yathaypyan Cave. Diese Höhle befindet sich auf einem Hügel, sodass man einen super Ausblick über die Gegend genießen kann und mit eines unserer Highlights an diesem Tag war.
Gegen Abend ging es dann noch zur Bat Cave, um dort den Sonnenuntergang anzuschauen. Bei Dämmerung schwärmen die Fledermausmassen aus der Höhle über den Thanlwin –Fluss, um Futter zu suchen, was interessant anzuschauen ist. Andererseits war es auch ein typischen Tourispektakel, bei dem mehrere gespannt auf den Felsen saßen und auf die aufwachenden Fledermäuse gewartet haben. Wir sind anschließend noch auf den einen höheren Fels geklettert, um eine bessere Aussicht über den Thanlwin – Fluss zu erhalten.
Am nächsten Tag ging es ebenfalls noch zu der 4. Saddan Cave. Schon der Weg auf dem Roller zu der Cave ist sehr schön gewesen. Die Saddan-Cave gehört zu den größten und gewaltigsten Höhlen in der

Umgebung. Das Höhlensystem ist um die 800 Meter land und man kann einmal durch die Höhle durchwandern. Auf der anderen Seite warten Boote, die einen über den angrenzenden Fluss wieder zu dem Anfang der Höhle zurückbringen. Wir sind einmal durch die Höhle gewandert, aber sind auf den gleichen Weg auch wieder zurück, nachdem wir am Ende der Höhle in der kleinen angrenzenden Oase Pause gemacht hatten. Aufgrund der Größe der Höhle und auch zum Teil Lichterinstallationen, lohnt sich die kleine Wanderung auf jeden Fall.
Thanlwin-Fluss bei der Bat Cave, 19.03.2018 Saddan Cave, 20.03.2018
Streetfood Nightmarket
Nachtmärkte waren schon immer eine Leidenschaft und gehören daher auch zu einem unserer 5 Tipps für Hpa-An. Der Nachtmarkt befindet sich direkt am Kan Thar Yar See. Es gibt eine riesen Vielfalt an einheimischen Essen dort zu finden und ist auf jeden Fall zu empfehlen. Wir waren an beiden Abenden dort essen! Von gegrilltem Essen, über Nudelgerichte, Currygerichte und Dumplings ist dort alles typische zu finden. Der Markt öffnet um 4 PM und schließt gegen 10 PM.

Swimming Pool bei Kaw Kau Thaung
Die Kaw Kau Thaung Cave hat uns ebenfalls besonders gut gefallen, aber nicht wegen der Cave (die haben wir nie gesehen), sondern weil dort ein Seewasser-belassener Swimming Pool angrenzt, in dem burmesische Kinder und Familien ihren Spaß haben. Drum herum gibt es einige kleine Restaurant mit Thai-Küche und traditionellem Essen. Wer also eine kleine Abkühlung braucht, ist hier genau richtig aufgehoben!
Mount Zwegabin
Wenn du noch einmal richtig aktiv werden möchtest, dann ist der Mount Zwegabin die richtige Aktivität für dich und auch eines unserer besonderen Highlights. Alle genauen Infos zum Erklimmen des 722 Meter hohen Berges, findest du bei meinen Highlights im Blogpost Myanmar.


Yangon
Das könnte dich auch interessieren

Tipps für Myeik in Myanmar
22. Januar 2020
Bagan
22. Januar 2020